Bandscheibenoperation

Bandscheibenoperation
Bandscheibenoperation,
 
chirurgische Beseitigung eines Bandscheibenvorfalles. Bei der klassischen offenen Bandscheibenoperation wird der Wirbelkanal von hinten in Vollnarkose eröffnet und der Bandscheibenvorfall sowie abgenütztes Gewebe aus dem Bandscheibenraum entfernt. Bei mikrochirurgischer Technik (unter Verwendung eines Operationsmikroskops) kann der Operationszugang sehr klein gehalten werden. Die Erfolgsaussichten liegen bei etwa 85 %. Bei der perkutanen Nukleotomie wird das Bandscheibengewebe in örtlicher Betäubung über einen hinteren seitlichen Zugang ohne Eröffnung des Wirbelkanals entfernt. Eine weitere Möglichkeit der Bandscheibenoperation stellt die Chemonukleolyse dar.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bandscheibenoperation — Die Nukleotomie ist eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall. Sie dient der Entfernung hervorgetretener Bandscheibenanteile aus dem Rückenmarks oder Spinalnervenkanal. Eine Nukleotomie wird notwendig, wenn durch die vorgefallenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandscheibenprolaps — MRT Aufnahme eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule …   Deutsch Wikipedia

  • Discus Prolaps — MRT Aufnahme eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule …   Deutsch Wikipedia

  • Diskushernie — MRT Aufnahme eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule …   Deutsch Wikipedia

  • Diskusprolaps — MRT Aufnahme eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule …   Deutsch Wikipedia

  • Bandscheibenvorfall — MRT Aufnahme eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule …   Deutsch Wikipedia

  • Bandscheibenvorfall — Bạnd|schei|ben|vor|fall 〈m. 1u; Med.〉 Bandscheibenschaden, bei dem der gallertartige Kern der Bandscheibe zw. den Wirbeln hervortritt * * * Bạnd|schei|ben|scha|den, Bạnd|schei|ben|vor|fall, der (Med.): Verschiebung, Vorfall des inneren… …   Universal-Lexikon

  • Addi Furler — Adolf „Addi“ Furler (* 21. März 1933 in Berlin; † 30. August 2000 in Köln) war ein deutscher Sportjournalist. Leben Er kam 1959 als Nachrichten und Programmsprecher zum Westdeutschen Rundfunk. Seit 1961 gehörte er neben Dieter Adler und Ernst… …   Deutsch Wikipedia

  • Adi Furler — Adolf Addi Furler (* 21. März 1933 in Berlin; † 30. August 2000 in Köln) war ein deutscher Sportjournalist. Er kam 1959 als Nachrichten und Programmsprecher zum WDR. Seit 1961 gehörte er neben Dieter Adler und Ernst Huberty zu den ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Furler — Adolf Addi Furler (* 21. März 1933 in Berlin; † 30. August 2000 in Köln) war ein deutscher Sportjournalist. Er kam 1959 als Nachrichten und Programmsprecher zum WDR. Seit 1961 gehörte er neben Dieter Adler und Ernst Huberty zu den ersten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”